Geprägetheorie

Geprägetheorie
Begriff aus dem Einkommensteuerrecht: Da es im Ertragsteuerrecht die Bestimmung gibt, dass Kapitalgesellschaften nur gewerbliche Einkünfte haben können (und daher zugleich immer auch der Gewerbesteuer unterliegen), entwickelte sich die Vorstellung, dass eine Personengesellschaft unter bestimmten Umständen von ihrer Struktur her wirtschaftlich einen ähnlichen Charakter wie eine Kapitalgesellschaft haben könne und daher von ihrer Struktur her „gewerblich geprägt“ sein können. Das wird bes. am Beispiel der Einmann-GmbH & Co. KG deutlich. Die G. ist im Einkommensteuergesetz seit Mitte der 80er Jahre ausdrücklich festgeschrieben (§ 15 III Nr.2 EStG). Nach der gesetzlichen Regelung sind alle Einkünfte einer Personengesellschaft gewerblich, wenn eine Personengesellschaft als Vollhafter nur Kapitalgesellschaften besitzt und keiner der übrigen Gesellschafter (i.d.R. Kommanditisten) zur Geschäftsführung in der Gesellschaft berechtigt ist.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geprägetheorie — Der Begriff Geprägetheorie bezeichnet im Einkommensteuerrecht die Qualifizierung einer Einkunftsart. Nach § 15 Abs. 3 Nr. 2 Einkommensteuergesetz (EStG) gilt eine, von einer Personengesellschaft ausgeübte Tätigkeit insgesamt als gewerblich… …   Deutsch Wikipedia

  • Tintentropfentheorie — Der Begriff Abfärbetheorie bezeichnet im Einkommensteuerrecht die Umqualifizierung einer Einkunftsart. Nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG wird eine von einer Personengesellschaft ausgeübte Tätigkeit insgesamt als gewerblich angesehen, wenn auch nur ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Abfärbetheorie — Der Begriff Abfärbetheorie oder auch Infektionstheorie bezeichnet im Einkommensteuerrecht die Umqualifizierung einer Einkunftsart in eine andere. Nach § 15 Abs. 3 Nr. 1 Einkommensteuergesetz (EStG) wird eine von einer Personengesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH&Co. Kg — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH & Cie. KG — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH & Co. — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH & Co. KG — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH & Co KG — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH + Co KG — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

  • GmbH u. Co. KG — Die GmbH Co. KG ist im deutschen Recht eine Sonderform der Kommanditgesellschaft (KG) und somit eine Personengesellschaft. Anders als bei einer typischen Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter (Komplementär) keine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”